Für sechs Stunden täglich ist die Betreuung in einer Kindertagesstätte kostenfrei. Der Antrag der SPD Rödermark »zur vollständigen Gebührenbefreiung« scheiterte in der Stadtverordnetenversammlung. Alle anderen Fraktionen lehnten den Antrag ab.
Für den FDP-Fraktionsvorsitzenden Tobias Kruger sind „Kita-Gebühren auch ein Stück Wertschätzung“. Zumal sie ohnehin nur 13 bis 14 Prozent der tatsächlichen Betreuungskosten decken. Seiner Ansicht nach sind vielen Eltern gute Betreuung und qualifiziertes Personal – so sie denn einen Platz für ihre Kinder finden – wichtiger als der Nulltarif. Quelle: OP-Online.
Unterlagen/Anfragen/Ergebnisse zur Stavo 10.12.2019
Protokolle/Niederschrift
» Der Sitzung FISK am 26.11.2019 (Folgt)
» Der Sitzung BUSE am 27.11.2019
» Der Sitzung HFuW am 28.11.2019 (Folgt)
» Der Sitzung Stavo am 10.12.2019 (Folgt)
Für die kommenden Sitzungsrunden zur nächsten Stadtverordnetenversammlung (Stavo) wurden von der FDP sieben Anfragen, drei Anträge sowie einen Berichtsantrag eingereicht.
Abkürzungen für die Ausschüsse und Stadtverordnetenversammlung.
Stavo: Stadtverordnetenversammlung.
FSIK: Familie, Soziales, Integration und Kultur
BUSE: Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie
HFW (HFuW): Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss
» 26.11.2019 FISK
» 27.11.2019 BUSE
» 28.11.2019 HFuW
» 10.12.2019 Stavo
Am letzten Sonntag fand die alljährliche „Matinee des Ehrenamts“ der Stadt Rödermark in der Kulturhalle statt. Die FDP Fraktion Rödermark war natürlich dabei und beglückwünscht sämtliche geehrten Mitbürger/-innen und dankt auf diesem Wege zugleich auch allen ehrenamtlich tätigen Personen, die sich tagein, tagaus für unser Gemeinwesen und die Zivilgesellschaft einsetzen.
FDP begrüßt ausdrücklich, dass die städtischen Ausschusssitzungen nun endlich barrierefrei im Mehrzweckraum der Halle Urberach stattfinden! Liberale: Endlich barrierefreier Sitzungsort für die städtischen Fachausschüsse.
„Die FDP-Fraktion Rödermark begrüßt es ganz ausdrücklich“, teilt FDP-Fraktionsvorsitzender Tobias Kruger aktuell mit, „dass die Sitzungen der Fachausschüsse der Rödermärker Stadtverordnetenversammlung – erstmals probeweise, aber aus Sicht der FDP nunmehr hoffentlich dauerhaft – endlich barrierefrei im Mehrzweckraum der Halle Urberach (wo auch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark tagt) stattgefunden haben“.
Kerbbaum-Stellen sowie zum Bieranstich der Kerb Ober-Roden 2019
Die FDP Fraktion Rödermark war – natürlich – auch in diesem Jahr wieder präsent zum traditionellen „Kerbbaum stellen“ sowie dem darauf folgenden, offiziellen Freibieranstich zur Eröffnung der Kerb in Ober-Roden.
[slideshow id=“7″]
1) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark stellt fest, dass dem – insbesondere auch mit Blick auf dieZukunft – massiven PKW-Parkdruck in den Nebenstraßen sowie rund um den Bahnhof Ober-Roden dringend entgegengewirkt und damit einhergehend die grundsätzliche Attraktivität des ÖPNV in Richtung Dieburg/Landkreis Darmstadt-Dieburg gesteigert werden muss.
2) Der Magistrat der Stadt Rödermark wird beauftragt, alle nötigen Gespräche mit den beteiligten Kommunen, der KVG, dem RMV sowie der DaDiNa zu führen mit dem Ziel der Attraktivitätssteigerung des ÖPNV zwischen Rödermark und den südlicheren Nachbarkommunen und der dadurch erreichbaren nachhaltigen Verringerung des PKWParkdrucks an den P+R Parkplätzen (inklusive der umliegenden Straßen) am bzw. um den Bahnhof Ober-Roden.
Antrag Buslinie angenommen
Ganz wesentliche Aspekte dieser Gespräche sollen unter anderem sein:
» Verringerung der Kosten der ÖPNV-Nutzung für Bewohner des Landkreises Darmstadt-Dieburg, z.B. durch Einführung eines Zwischentarifes
» Verringerung der Wartezeiten durch Verbesserung und Optimierung der Taktung zwischen Bussen, Dreieichbahn und S-Bahn-Linie 1
» Prüfung der Schaffung einer ergänzenden (kein Parallelverkehr) Buslinie zur Abdeckung von Taktungslücken Richtung Dieburg
3) Der Magistrat der Stadt Rödermark wird beauftragt, hinsichtlich der vorstehend genannten Arbeitsaufträge sowie deren Ergebnisse regelmäßig und zeitnah den kommunalen Gremien in Rödermark zu berichten.
Das Neubaugebiet erstreckt sich links und rechts der Straße Am Zilliggarten, wird im Süden von der Rodaustraße und im Norden von der Bahnlinie Urberach-Buchschlag begrenzt. Der FDP-Vorstoß selbst war zu erwarten, überraschend ist die Fläche. [..] Lesen Sie den ganzen Artikel bei OP-Online
Das Gebiet wurde im Rahmen der FDP Sommertour den Teilnehmern gezeigt und erläutert.